Verlorene Gesichter
Toxische Beziehung und wieder glücklich sein - eine Zerreißprobe zur Selbstermächtigung
von:Romina Lutzebäck
Beschreibung
Iris ist Mitte zwanzig und lebt mit ihrem „Lover“ Henrik im zeitgenössischen Berlin. Als die Beziehung der beiden vor allem durch Henriks Narzissmus und sexuelle Neigungen scheitert, kann sich der Verlassene nicht damit abfinden und verletzt seine Ex lebensgefährlich und folgenreich.
Iris‘ Weg nach dem heimtückischen Verbrechen führt sie an den Abgrund menschlicher Existenz zwischen Rehabilitation, Rachegefühlen und -plänen, Angst und Hass.
Die Wiederfindung des Lebens stellt sie vor eine fast unlösbare schicksalhafte Aufgabe.
Ein ungewöhnlicher Großstadtroman als beklemmender Beziehungsroman und Psychogramm unserer gegenwärtigen Gesellschaft im Netzwerk der alltäglichen Gewalt gegen Frauen.
Romina Lutzebäck zeichnet in beeindruckender poetischer Sprache ein authentisches Bild unserer Realität und sucht gleichzeitig nach der rettenden Macht der Liebe.
Schockierend. Aufbrechend. Authentisch.
Iris‘ Weg nach dem heimtückischen Verbrechen führt sie an den Abgrund menschlicher Existenz zwischen Rehabilitation, Rachegefühlen und -plänen, Angst und Hass.
Die Wiederfindung des Lebens stellt sie vor eine fast unlösbare schicksalhafte Aufgabe.
Ein ungewöhnlicher Großstadtroman als beklemmender Beziehungsroman und Psychogramm unserer gegenwärtigen Gesellschaft im Netzwerk der alltäglichen Gewalt gegen Frauen.
Romina Lutzebäck zeichnet in beeindruckender poetischer Sprache ein authentisches Bild unserer Realität und sucht gleichzeitig nach der rettenden Macht der Liebe.
Schockierend. Aufbrechend. Authentisch.
Artikeldetails
ISBN | 978-3-98885-149-9 |
Seiten | 256 |
Genre | Belletristik/Erzählende Literatur |
Autor | Romina Lutzebäck |
Erscheinungsdatum | 14.03.2024 |
Preis | EUR 13,95 |
Das sagen unsere Autoren
Ihr Buch im Buchhandel
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.