Fragen zur Buchveröffentlichung?

Bei Fragen rund um die Buchveröffentlichung sprechen Sie uns einfach an.

Nützliche Links

Kontakt

E-Mail: info@rediroma-verlag.de

Telefonisch: 02191/5923585

Über unser Kontaktformular

Das Autorendasein ist ein fantasievolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Der Weg zu einer erfolgreichen Etablierung in der Buchindustrie setzt jedoch einige Grundregeln voraus, ohne die ein ambitionierter Schriftsteller seinen Traum von einer treuen Lesergemeinde nicht realisieren könnte.

Um sich folglich langfristig auf dem Markt zu behaupten, sollte der Betreffende viele Details berücksichtigen, die ihm helfen, ein geschätzter Autor werden zu können. Wenn auch Sie beabsichtigen, Ihr kreatives Talent mittels einer Buchveröffentlichung auszuleben, führen Ihnen die nachfolgenden zwölf Tipps schon einmal vor Augen, auf welche Weise Sie Ihr Vorhaben effektiv in die Tat umsetzen können.

1. Leidenschaft und schriftstellerische Begabung

Das Autor werden basiert grundsätzlich auf zwei entscheidenden Kriterien: der Fähigkeit, spannende Geschichten zu erfinden und der Liebe zum Schreiben. Nur wer die Schriftstellerei nicht als Beruf, sondern als Berufung betrachtet, wird in der Lage sein, die Leser für sich zu gewinnen. Gleichzeitig sollten ein Gespür für interessante Handlungen und eine gewisse Wortgewandtheit präsent sein, denn diese Talente sind unverzichtbar für jedes gute Buch. Zwar gibt es mehrere Möglichkeiten, mit denen eine Person das Schreiben lernen kann, ohne das nötige Herzblut und die künstlerische Ader würde das Werk allerdings keine Lebendigkeit besitzen. Darauf aufbauend wäre es ebenfalls ratsam, den stilistischen Feinschliff zu schulen.

2. Die formellen Anforderungen beherrschen

Wer schreiben lernen will, sollte seine Fantasie nicht unbedacht zu Papier bringen. Schließlich wird auch die vielversprechendste Handlung keine Leser finden, wenn sie nicht auf einer eleganten Ausdrucksweise beruht. Deswegen empfiehlt es sich, sowohl grammatikalisch als auch in puncto Wortschatz und Form die notwendige Professionalität nach außen zu projizieren. Dies begünstigt einen optimalen Lesefluss und gibt dem Buch eine niveauvolle Aufmachung. Angefangen bei einem umfangreichen Vokabular bis hin zu der Einhaltung von Absätzen, Kapiteln sowie dem obligatorischen roten Faden der Handlung können jene Faktoren das Autor werden positiv beeinflussen. Neben der Inanspruchnahme fachkundiger Dienste wie einem Lektorat gibt es diesbezüglich aber auch online hilfreiche Leitfäden, ebenso wie passende Literatur. Somit schafft es der Schriftsteller dann ebenfalls, sich Individualität anzueignen.

3. Wiedererkennungswert und Emotionalität

Zu einem erfolgreichen Autor gehört stets die Authentizität, denn sie sorgt dafür, dass sich der Schriftsteller von anderen Mitbewerbern absetzt. Im Zusammenhang damit sollte es dem Verfasser möglich sein, echte Gefühle zu transportieren und Charaktere zu kreieren, mit denen sich die Leser identifizieren können. All jene Punkte sind wertvoll, um das Schreiben Lernen auf ganzheitlicher Ebene zu verwirklichen. Oftmals werden einige dieser Eigenschaften deshalb von einem begabten Autor automatisch bedacht. Es bietet sich aber auch an, Übungsmaterial wie Artikel aus dem Internet zu verwenden und sich daran zu orientieren. Immerhin ist das Training ein zentrales Thema beim Autor werden.

4. Routine erlernen

Kein Schriftsteller liefert von dem ersten Werk an eine perfekte Schreibqualität, denn es sind die Erfahrungen, die persönliche Entwicklung und manchmal auch die Fehler, die ein Verfasser macht, welche ihn in seiner Kompetenz weiterbringen. Daher beruht das Schreiben lernen immer auf regelmäßiger Übung. Je mehr Geschichten ein potenzieller Autor zu Papier bringt, desto besser weiß er, wie er seine Handlungen gelungen darstellt. Dabei kommt es auf ein harmonisches Zusammenspiel aus inhaltlicher und stilistischer Weiterentwicklung an. Hier könnte auch das Experimentieren mit verschiedenen Genres nützlich sein.

5. Genrespiele integrieren

Meistens hat ein leidenschaftlicher Schriftsteller zu Beginn unzählige Ideen für eine Handlung und sieht in vielen Dingen eine Inspiration. Da fällt es durchaus schwer sich zu entscheiden, welche davon genügend Potenzial hat, ein Buch zu werden. Gerade in der Anfangsphase des Autorendaseins ist dies auch gar nicht schlimm, weil das Austesten unterschiedlicher Genres das Schreiben lernen prägt. So können Sie feststellen, in welcher Sparte Sie sich am wohlsten fühlen und wo Sie Ihr Talent am besten zum Ausdruck bringen. Wer also zu einem geschätzten Autor werden will, sollte ruhig mit seiner Kreativität spielen, um später seine Kategorie perfekt bedienen zu können. Oftmals erweist sich hierbei ebenfalls eine Konzepterstellung als vorteilhaft.

6. Strategien erarbeiten

Damit Sie ein Autor werden, der viele gute Bücher veröffentlicht, wäre es effektiv, sich ein System zu schaffen. So sollten Sie eine Regelmäßigkeit einbauen, um stets ausreichend Zeit für Ihre schriftstellerische Arbeit zu haben. Zugleich lohnt es sich, offen für neue Eindrücke zu bleiben und sich ein produktives Umfeld auszuwählen. Diese Rahmenbedingungen vermindern Schreibblockaden und unterstützen obendrein den kontinuierlichen Schreibfluss. Speziell im Hinblick auf eine eventuelle Zusammenarbeit mit einem Verlag gelingt es dem Autor durch solche Arbeitsweisen, Veröffentlichungstermine wahrnehmen zu können und Zuverlässigkeit auszustrahlen. Natürlich kommt jene Methodik auch dem Schriftsteller selbst zugute, da er so Stress und Termindruck umgeht. Als Starthilfe sollte aber ebenfalls auf den Rat von Experten vertraut werden.

Autor werden Tipps

© GaudiLab - fotolia.com

7. Tipps einholen

Aller Anfang ist bekanntlich schwer, da macht auch das Schreiben lernen keine Ausnahme. Deswegen wäre es empfehlenswert, sich Hilfe zu holen und Anregungen von Profis anzunehmen. Sofern Sie ein Autor werden möchten, könnte der Austausch mit Gleichgesinnten Ihren Blick auf das Wesentliche schärfen und Sie vor Schwierigkeiten bewahren. Auch das Lesen von bereits veröffentlichten Werken liefert häufig Input, während fachliche Bücher zu dem Thema oder die vielen vorhandenen Infos, die sich online mit dem Berufsfeld des Schriftstellers auseinandersetzen, zusätzliche Details bieten. Der Rediroma-Verlag möchte Ihnen ebenfalls den Einstieg in die Buchbranche vereinfachen, weshalb Sie hier mehrere nützliche Ratgeber erhalten. Sie sollten allerdings auch auf die Meinung neutraler Leser Wert legen.

8. Resonanz analysieren

Wollen Sie Bücher rausbringen, die den Lesern in Erinnerung bleiben, müssen Sie sich deren Urteil stellen. Um Autor werden zu können, ist Kritikfähigkeit deshalb entscheidend. Ganz gleich, ob begeisterte Rückmeldungen oder konstruktive Verbesserungsvorschläge: Das Feedback anderer dient nicht selten als Antrieb oder liefert die erhoffte Bestätigung. Bereits während des Schreiben lernens könnte es somit förderlich sein, objektive Beurteilungen der Schriftsteller-Qualität einzuholen, da jene dem Verfasser seine Stärken oder potenzielle Schwächen aufzeigen und er daraufhin versierter an die Roman-Verfassung herantreten kann. Falls das spätere Buch obendrein als Manuskript bei einem Verlag eingereicht wird, präsentiert sich das Werk oftmals strukturierter, als wenn vorab keine unabhängige Meinung zurate gezogen wurde. Zugleich sollte sich ein Schriftsteller aber nie komplett von seinem Weg abbringen lassen, ansonsten würde er seine Originalität verlieren. Als weiteres Element eines echten Autors kommt dann die Wissensaneignung hinzu.

9. Das Studium

Im Allgemeinen wird die Schriftstellerei sicher von Emotionen, Ideenreichtum und Hingabe getragen, doch Sie dürfen trotzdem nicht vergessen, dass auch diese Tätigkeit auf einem soliden Fundament aus Kompetenz erbaut sein muss. Auf welche Art Sie sich Ihre Fachkenntnisse allerdings zulegen, ist Ihre persönliche Entscheidung. Streben Sie beispielsweise nach einer simplen Methode, liefern Ihnen Ratgeber oder Internetseiten viele interessante Tipps und für den professionellen Weg wäre dagegen ein Studium die richtige Wahl. Dafür gibt es unterschiedliche Institutionen und Studiengänge, deren Mittelpunkt das Schreiben lernen bildet. Innerhalb eines solchen Kurses erfahren Sie alles über die Aufgaben sowie Möglichkeiten eines Autors und das Schriftsteller-Handwerk, darunter:

  • die Grundlagen in puncto Roman-Erstellung
  • das Kreieren einer Haupt- und Nebenhandlung
  • die Verknüpfung der Handlungsstränge,
  • der Einbau eines Spannungsbogens
  • das Formulieren von Kernaussagen
  • das Optimieren des eigenen Schreibstils
  • formelle Kenntnisse
  • Hintergrundinfos über die Literatur

Für gewöhnlich ist ein solcher Werdegang als Fernstudium belegbar und muss in Eigenleistung finanziert werden. Manchmal könnten aber wiederum auch vorherige Studienfächer oder Ausbildungen für die Autorenkarriere nützlich sein.

10. Wertvolle Erfahrungen

Grundsätzlich müssen Sie kein Studium absolviert haben, um Autor werden zu können. Es erweist sich aber als effizient, wenn Sie bei Ihrer Ausbildung literarische Expertise erworben haben. Ein Journalismus-Studium, Literatur als Nebenfach oder die Arbeit als freiberuflicher Texter sind mögliche Berufsfelder, die Ihnen einen lebendigen sowie korrekten Schreibstil schenken. Dies lässt sich ideal nutzen, damit das erste eigene Buch zu einem lesenswerten Erfolg wird. Sollten Sie hingegen keine derartigen Vorkenntnisse besitzen, möchten jedoch noch souveräner bei dem Manuskript-Verfassen werden, bieten sich ebenfalls Schreibkurse an. Sie können problemlos nach der Arbeit stattfinden und Sie in Ihrem schriftstellerischen Wirken bestärken. So gelingt es Ihnen dann, als Autor tätig zu werden. Dafür bieten sich mehrere Optionen.

11. Der Selbstverleger

Es ist auf viele Arten möglich, ein Autor zu werden. Eines der modernsten Verfahren stellt dabei das Self-Publishing dar. Bedingt durch die begrenzte Anzahl an Verlagsplätzen, die vielen Absagen und die unseriösen Druckkostenzuschussverlage gestaltet sich das Buch veröffentlichen über den Selbstverlag nämlich als vielversprechend. Deswegen sind mittlerweile unzählige Plattformen vorhanden, die Autoren hierzu unterstützen. Self-Publishing wird meistens mit der Herausgabe des eigenen Werks als E-Book über einen entsprechenden Anbieter durchgeführt und lässt sich auch bei geringem finanziellem Spielraum sowie ohne Erfahrungen anwenden. Die Rechte bleiben bei dem Verfasser, allerdings muss sich jener auch alleine um Formatierung, Cover-Erstellung, Vermarktung und Kostenkalkulation kümmern. Eine fortschrittliche Art, die Unabhängigkeit dieser Publikation mit der fachlichen Unterstützung eines Verlags zu kombinieren, repräsentiert allerdings der Rediroma-Verlag.

12. Einen renommierten Verlag in Anspruch nehmen

Damit das Autorendasein auf fundierte Weise glückt, sollte eine Zusammenarbeit mit einem Verlag in Erwägung gezogen werden. Der Rediroma-Verlag garantiert Ihnen dazu vielfältige Möglichkeiten und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Somit profitieren Sie von den Branchenkenntnissen des erfahrenen Teams, erhalten wissenswerte Tipps und die richtige Marketing-Strategie für Ihr Buch, ohne die Freiheiten und das Mitbestimmungsrecht eines Selbstverlegers zu verlieren. Dadurch können Sie Ihrem Talent die nötige Wertschätzung geben und sich eine treue Lesergemeinde aufbauen. Unabhängig davon, wie Sie allerdings das Schreiben lernen wollen und welche Maßnahmen für Sie infrage kämen, bedarf der Beruf eines Schriftstellers auch stets eine ordentliche Portion Durchhaltevermögen, denn es ist nicht leicht, in der Buchwelt Fuß zu fassen. Zudem kommt es auf ein wenig Glück und den Willen, das eigene Manuskript zu veröffentlichen, an. Ein wahrer Autor misst sich dabei nicht nur an seinem Erfolg, es ist die Freude daran, andere Menschen mit seinen Geschichten zu berühren, was diesen Beruf so einzigartig macht. Gemeinsam mit den genannten Tipps legen Sie aber den Grundstein, um ein geschätzter Autor werden zu können.

Sie wollen Ihr eigenes Buch veröffentlichen?

Wir unterstützen Sie über alle Prozessschritte bei der Buchveröffentlichung!

Icon für Kundenberatung

Sie möchten sich erst Mal grundlegend über uns informieren?
Wir beraten Sie gerne.

Kontakt aufnehmen

Icon für Kostenkalkulation

Kalkulieren Sie online die Kosten Ihrer Buchveröffentlichung und Ihren Verdienst pro Exemplar.

Kosten kalkulieren

Icon für Manuscripteinreichung

Reichen Sie Ihr Manuskript ein
und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Manuskript einreichen

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
103 Rezensionen
Profilbild von Dietmar Paul
vor einer Woche
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Rainer Zech
vor 3 Wochen
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von Amira Peschel
vor 2 Monaten
Ich möchte mich herzlichst beim Verlag und Herren Bieter bedanken. Ich habe jetzt mehrfach mit dem Verlag zusammen ein Buch herausgegeben und wurde jedesmal super und individuell betreut. Die Bücher sind in erster Linie mein Hobby und dienen mir meist als Geschenke. Auf diesem Weg ist es mir möglich, die Geschichten zu Papier zu bringen, die ICH schreiben möchte und muss nicht einem Trend folgen, oder mich einem Verlag anpassen, der meint mir vorschreiben zu müssen, wie meine Story auszusehen hat. Da hatte ich in der Vergangenheit schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Kurz zusammengefasst: Zu wenig Lovestory, unbekannter Hauptdarsteller, warum wird nicht beschrieben,wie der Hügel aussieht etc. Ich hatte eigentlich nicht mehr erwartet, dass mein Buch einmal erscheinen wird, denn ich wollte mich den Wünschen der Verleger nicht beugen, als man mich auf den Rediroma Verlag aufmerksam machte. Plötzlich war es möglich, dass Buch so herauszubringen, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin dafür unglaublich dankbar. Perdita Peschel
Amira Peschel
Profilbild von Florian R.
vor 4 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Massimo Ulivari
vor einer Woche
Der Rediroma-Verlag ist für mich eine sehr positive Erfahrung gewesen. Alles ist ziemlich schnell, übersichtlich und freundlich gelaufen. Wirklich zu empfehlen.
Massimo Ulivari
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.