Fragen zur Buchveröffentlichung?

Bei Fragen rund um die Buchveröffentlichung sprechen Sie uns einfach an.

Nützliche Links

Kontakt

E-Mail: info@rediroma-verlag.de

Telefonisch: 02191/5923585

Über unser Kontaktformular

Das Buch schreiben erfordert die Einhaltung mehrerer Kriterien, denn nur ein durchdachtes und leserliches Werk wird sich auf dem Buchmarkt langfristig etablieren können. Die folgenden zehn Tipps sollen unerfahrenen Autoren daher einen ersten Eindruck geben, was sie bei der Entstehung ihres Romans zu beachten haben.

1. Ideenentwicklung und Recherche

Bevor das Buch schreiben beginnt, empfiehlt es sich, alle entscheidenden Gedanken zu notieren und zu versuchen, diese miteinander in Verbindung zu bringen. In dem Zusammenhang spielt vor allem die Art der Geschichte eine tragende Rolle. Ist sie rein fiktiv, darf der Verfasser die gesamte Handlung frei erfinden.

Soll es allerdings ein historisches Werk oder ein aktuelles Geschehen sein, muss er vorab eine eingehende Recherche betreiben. Schließlich müssen geschichtliche Daten und Fakten sinnvoll eingebunden werden. Neben der Wissenssuche im Internet helfen dazu auch Zeitungsberichte, die Unterhaltungen mit eventuellen Zeitzeugen dokumentieren oder wertvolle Aufnahmen aus Archiven, insofern sie dem Autor zur Verfügung gestellt werden. Erst wenn aus all den einzelnen Kriterien eine schlüssige Thematik entsteht, kann das Schreiben beginnen. Für das zentrale Handlungselement könnten wiederum Denkanstöße von außen hilfreich sein.

Buch schreiben Ideen

© Rawpixel.com - fotolia.com

2. Inspirationen holen

Auch der kreativste Autor hat mitunter eine Denkblockade. Die zwanghafte Suche nach neuen Ideen ist hier aber wenig erfolgsversprechend. Stattdessen wäre es ratsam, sich neue Eindrücke zu schaffen. Je nach Handlung könnte ein Ausflug in die Natur oder eine Reise an den Schauplatz des Geschehens den Schreibfluss wiederbeleben.

Oftmals treten dabei sogar weitere Ideen in Erscheinung, die in den Geschichtsverlauf integriert werden dürfen. Als Richtlinie gilt, je freier ein Autor an sein Werk herangeht, desto leichter lassen sich die fantasievollen Einfälle zu Papier bringen. Dennoch wäre es ratsam, eine Hauptthematik zu benennen.

3. Kernaussage finden

Zwar erstreckt sich ein Roman über mehrere hundert Seiten, doch der zentrale Gedanke müsste sich in wenigen Sätzen zusammenfassen lassen. Hierfür wäre es angebracht zu überlegen, welche Problematik die Geschichte behandelt und was sie vermitteln soll. Möchte der Autor bestimmte Werte wie Loyalität, Vertrauen oder Zivilcourage thematisieren oder werden alltägliche Probleme verarbeitet? Wer diese Frage eindeutig beantworten kann, legt den Grundstein für das Buch schreiben, denn die klare Aussage eines Werks dient als Orientierungshilfe der weiteren Ausgestaltung. Darauf aufbauend sollte der Autor seine Handlung sinnvoll gliedern.

4. Strukturierte Handlung

Eine interessante Idee ist für eine unterhaltsame Geschichte nicht ausreichend. Immerhin muss es dem Verfasser gelingen, seine Leser über die gesamte Buchlänge zu fesseln. Eine komplexe Handlung mit verschiedenen Aspekten ist dafür von großer Bedeutung. Sie sollte sich von vorhandenen Werken abheben, denn Plagiate sind rechtswidrig, Individualität beweisen und in sich stimmig sein. Dabei ist das Hauptthema allgegenwärtig.

Weiterhin knüpft der Autor nachvollziehbare Verbindungen zwischen ihm und den Hauptfiguren. Es dürfen durchaus die unterschiedlichsten Facetten, Emotionen und Ereignisse aufgegriffen werden, doch es muss alles im Zusammenhang mit dem eigentlichen Thema stehen. Selbstverständlich sind die Romanfiguren dadurch ebenso wichtig.

5. Originelle Hauptcharaktere

Ein gutes Buch lebt von prägnanten Charakteren. Um die Personen allerdings eindrucksvoll darzustellen, kommt es auf das Genre und die Botschaft des Romans an. Grundsätzlich sollte sich der Leser aber mit den Buchfiguren oder deren Lebensgeschichte identifizieren können, denn das schafft Sympathien, weckt Gefühle und steigert das Interesse.

Daher wäre es vorteilhaft, jede Person mit optischen und charakterlichen Merkmalen auszustatten, die glaubwürdig, aber dennoch außergewöhnlich sind. Romane punkten nicht mit Stereotypen, sondern mit Authentizität. Zudem fördert der Aufbau von Nebenhandlungen die Spannung beim Buch schreiben.

Buch Regal Kopf

© sveta - fotolia.com

6. Sinnvolle Nebenkonflikte

Damit eine Handlung nicht eintönig wird, wäre es gut, die Hauptthematik durch aufregende Nebengeschehnisse zu bereichern. So könnte beispielsweise ein zusätzlicher Familienkonflikt dem Roman mehr Tiefe verleihen. Entscheidend ist allerdings, dass jede Rahmenhandlung im Gesamtkonzept einen Sinn ergibt und die Kernaussage unterstreicht. Um die vielen, eindrucksvollen Gedanken aber überhaupt zusammenzufassen, benötigt der Urheber einen ausgefallenen Schreibstil.

7. Interessanter Schreibstil

Das schriftstellerische Talent ist eines der Hauptkriterien bei dem Buch schreiben. Der Autor sollte seine Leserschaft mit lebendigen, unterhaltsamen und verständlichen Schilderungen erfreuen. Hierfür ist die Erzählperspektive ausschlaggebend.
Während eine narrative Variante die Ereignisse eher nüchtern beschreibt, lässt die szenische Ausführung den Leser glauben, er befände sich mitten in der Geschichte. Gute, aber kompakt gehaltene Dialoge, der sparsame Einsatz von Adjektiven, die abwechslungsreiche Wortwahl und eine saubere Grammatik sind weitere Eigenschaften, die den mitreißenden Schreibstil auszeichnen. Dazu sollte das Buch immer über einen Spannungsbogen verfügen.

8. Der Spannungsbogen

Sofern eine Handlung Eindruck hinterlassen soll, darf der Autor nicht schon zu Beginn sämtliche Geheimnisse lüften. Deswegen wäre es optimal, ein Spannungsmodell zu entwickeln. Hierfür gibt es verschiedene Arten wie den Aufbau in drei Teilen. Dazu beginnt das Buch mit einer langsamen Hinführung, erreicht im Verlauf seinen Höhepunkt und endet mit der Auflösung des Konflikts. Je mehr unterschiedliche Dinge dabei passieren, desto temporeicher ist der Roman. Doch bei allen stilistischen Merkmalen dürfen die Gefühle nicht vernachlässigt werden.

9. Emotionen transportieren

Jede Handlung lebt von Gefühlen. Unabhängig davon, ob ein Roman zu Tränen rührt, zum Lachen bringt oder zum Nachdenken anregt, die Emotionen sollten stets glaubhaft sein. Damit dies gelingt, ist die Liebe des Autors zu seinem Werk ebenso wichtig wie die realistische Inszenierung gefühlvoller Handlungsabschnitte. In Ergänzung dazu sorgt die Überarbeitung für eine finale Optimierung.

10. Die Nachbereitung

Oftmals schreiben Autoren anfangs völlig frei. Darum bietet es sich an, das fertige Werk noch einmal gründlich Korrektur zu lesen und nötige Verbesserungen vorzunehmen. Gerne dürfen auch Familie oder Freunde Probe lesen, damit der Verfasser eine erste Rückmeldung erhält.

Gemeinsam mit dem künstlerischen Talent, einer wertvollen Idee und der Berücksichtigung aller hier genannten Anregungen lässt sich dann sicherlich ein vielversprechendes Buch schreiben.

Sie wollen Ihr eigenes Buch veröffentlichen?

Wir unterstützen Sie über alle Prozessschritte bei der Buchveröffentlichung!

Icon für Kundenberatung

Sie möchten sich erst Mal grundlegend über uns informieren?
Wir beraten Sie gerne.

Kontakt aufnehmen

Icon für Kostenkalkulation

Kalkulieren Sie online die Kosten Ihrer Buchveröffentlichung und Ihren Verdienst pro Exemplar.

Kosten kalkulieren

Icon für Manuscripteinreichung

Reichen Sie Ihr Manuskript ein
und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Manuskript einreichen

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
103 Rezensionen
Profilbild von Dietmar Paul
vor einer Woche
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Rainer Zech
vor 3 Wochen
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von Amira Peschel
vor 2 Monaten
Ich möchte mich herzlichst beim Verlag und Herren Bieter bedanken. Ich habe jetzt mehrfach mit dem Verlag zusammen ein Buch herausgegeben und wurde jedesmal super und individuell betreut. Die Bücher sind in erster Linie mein Hobby und dienen mir meist als Geschenke. Auf diesem Weg ist es mir möglich, die Geschichten zu Papier zu bringen, die ICH schreiben möchte und muss nicht einem Trend folgen, oder mich einem Verlag anpassen, der meint mir vorschreiben zu müssen, wie meine Story auszusehen hat. Da hatte ich in der Vergangenheit schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Kurz zusammengefasst: Zu wenig Lovestory, unbekannter Hauptdarsteller, warum wird nicht beschrieben,wie der Hügel aussieht etc. Ich hatte eigentlich nicht mehr erwartet, dass mein Buch einmal erscheinen wird, denn ich wollte mich den Wünschen der Verleger nicht beugen, als man mich auf den Rediroma Verlag aufmerksam machte. Plötzlich war es möglich, dass Buch so herauszubringen, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin dafür unglaublich dankbar. Perdita Peschel
Amira Peschel
Profilbild von Florian R.
vor 4 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Massimo Ulivari
vor einer Woche
Der Rediroma-Verlag ist für mich eine sehr positive Erfahrung gewesen. Alles ist ziemlich schnell, übersichtlich und freundlich gelaufen. Wirklich zu empfehlen.
Massimo Ulivari
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.