Ein Ebook zu erstellen, ist heutzutage kein Hexenwerk mehr. Sofern der Autor über genügend Kreativität und eine geeignete Idee für die Handlung verfügt, kann er seinen Traum des Schriftstellerdaseins unkompliziert verwirklichen. Wie das geht und welche Möglichkeiten den Publizisten bei der Erstellung von elektronischen Büchern zu Verfügung stehen, das erläutert der heutige Leitfaden für das Erstellen von Ebooks.
Welches Programm zum Ebook-Erstellen?
Im Allgemeinen sollte das Programm, welches der Autor für die Entwicklung seiner Ebooks auswählt, den Erwartungen des Publizisten und den Anforderungen des aktuellen Buchmarktes gerecht werden. Soll ein Sachbuch als Ebook mit vielen Bildern erstellt werden und unterschiedliche Schriftarten enthalten? Möchte der Schriftsteller einen klassischen Roman verwirklichen und verzichtet auf Illustrationen oder geht es vielleicht sogar um ein interaktives Buch mit Quizfragen oder Videos? Genau an jenen Ansprüchen orientiert sich auch die Wahl der Software.
Es gibt verschiedene Programme, um ein Ebook kostenlos zu erstellen, als Freeware oder um es kostenpflichtig zu entwickeln. Die meisten sind mit einem umfassenden Leistungsportfolio verbunden, um das Design und das Layout des elektronischen Manuskripts professionell zu erstellen. Je nach Anbieter gibt es mehr oder weniger Leistungen, was nicht zwingend eine Aussage über die Qualität des Tools trifft.
Stattdessen geht es eher um die Ansprüche des Einzelnen an das Produkt. Wenn jemand nur wenige Aktionen mit dem Programm ausüben möchte, sind kleinere Konzepte gratis oder für wenig Geld angemessen. Verlage verwenden dagegen meisten eine Software, die mehr Leistungen beinhaltet und somit einen größeren Anwendungsspielraum gewährleistet.
© vladim_ka - stock.adobe.com
Die besten Softwares
Wir stellen nachfolgend einige der kostenpflichtigen Tools vor. Aufgrund der Aktualität haben wir bewusst keine direkten Preise eingebaut. Hierzu sollte sich der Autor lieber direkt auf der Homepage des Anbieters informieren. Einige der kostenpflichtigen Programme sind:
GoOnWrite
Dieses kostenpflichtige Programm bietet bereits fertig erstellte Cover in einer breit gefächerten Auswahl. Der Autor sucht sich das passende Cover, die Software fügt die vom Schriftsteller bereitgestellten Angaben wie Titel und Autorenname ein und der Publizist kann dieses oder auch mehrere Cover zu festen Kosten erwerben.
Mehr Infos auf: https://www.goonwrite.com/
Placeit
Bei Placeit handelt es sich um eine Online Software, die es dem Autor ermöglicht, auch Cover in einem modernen 3D-Format zu entwickeln. Er kann entweder einzelne Grafiken oder auch ein ganzes Abo kaufen, um die komplette Bandbreite der Gestaltung zu erhalten.
Mehr Infos auf: https://placeit.net/
99designs
Dieses Tutorial ist wie ein virtueller Marktplatz aufgebaut und bietet den Autoren die Gelegenheit, echte Aufträge zu erstellen und genaue Informationen zu liefern, was er braucht und wo sein finanzieller Spielraum liegt. Designer können sich den Auftrag dann sichern und ein passendes Cover erstellen. Andererseits wäre es auch denkbar, mehrere Künstler ein „Probedesign“ erstellen zu lassen und das beste Modell auszuwählen.
Alles auf: https://99designs.de/
Adobe Indesign-Ebook erstellen
Dieses Desktop-Programm gehört zu den professionellen Ausführungen im Bereich Layout und Satzung. Es ist eine Weiterentwicklung von dem bereits bekannten Adobe PageMaker und besitzt eine umfangreiche Bandbreite an Dienstleistungen. Neben der grafischen Darstellung für Homepages oder der Flyer- und Broschüren-Erstellung lässt sich das Tool ebenfalls für das Ebook zum Erstellen und Layouten einsetzen. Nicht umsonst ist es bei Verlagen sehr beliebt.
Indesign gilt hierbei für einen Testzeitraum von 7-Tagen als kostenlos, der Nutzer hat den vollen Zugriff auf die angebotenen Leistungen der aktuellsten Version. Ansonsten fallen monatlich Gebühren zzgl. Mehrwertsteuer an: https://www.adobe.com/de/products/indesign.html
Wer Indesign nutzen möchte, sollte aber besser Vorkenntnisse mit Programmen wie Adobe Photoshop oder QuarkXPress haben. Andernfalls erweist sich die professionelle Nutzung als sehr komplex.
Weitere Infos gibt es auf: https://www.e-teaching.org/
Wie kann ich ein Ebook kostenlos erstellen?
Wer auf seinem Weg in die Literaturbranche nicht auf die Unterstützung eines Verlags vertrauen kann, braucht dennoch nicht von seiner Autorenkarriere Abstand zu nehmen. Gerade ein Ebook lässt sich auch selbst erstellen, zum Teil sogar kostenlos. Immerhin gibt es inzwischen zahlreiche Online-Tutorials und verschiedene Programme, die das Manuskript auf professioneller Ebene herstellen. Dabei geht es nicht darum, das Ebook zu schreiben, da das schriftstellerische Talent und die aussagekräftige Handlung in Eigenleistung entwickelt werden muss. Den formalen Rahmen und die qualitative Aufmachung übernimmt jedoch das jeweilige Tool. Zum Teil lassen sich Ebooks dabei auch komplett online erstellen.
Canva
Ein Tool, welches kostenlos erhältlich ist und in deutscher Sprache verschiedene Design-Vorlagen und Möglichkeiten bietet, um das Cover des Ebooks hochwertig selbst zu erstellen.
© Wirestock - stock.adobe.com
Snappa
Hierbei handelt es sich ebenso um eine Gratisversion für die Ebook-Erstellung, zumindest, wenn sich der Autor lediglich für das Basispaket entscheidet. Es ist ein Editor, der die Cloud nutzt, also ausschließlich online agiert und dem Schriftsteller viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Dabei ist es sogar möglich, die Bilddarstellungen an die Anforderungen der Sozialen Netzwerke anzupassen, was die Vermarktung unterstützen könnte
Einige der kostenlosen Ebook-Programme stellen wir weiter unten noch in Videos vor.
Ein Calibre Ebook erstellen
Calibre ist ein Ebook-Tool zum Erstellen und Verwalten der elektronischen Manuskripte. Es handelt sich um ein kostenloses Programm mit vielen Möglichkeiten, welches zu den Klassikern für die Konvertierung von Word-Dateien in das richtige Format gehört. Dabei muss eine DOCX-Datei eingelesen werden, um eine saubere und qualitativ hochwertige Konvertierung zu gewährleisten. Weiterhin wäre es ratsam, das Ausgangsdokument bereits überarbeitet und mit einer ansprechenden Gestaltung ausgestattet zu haben.
Da es unterschiedliche Leistungen gibt, die mit Calibre verfolgt werden können, sollte der Autor Interesse daran zeigen, sich mit der Software auseinanderzusetzen.
Das Konvertieren gelingt hierbei wie folgt:
- Calibre öffnen und auf „Bücher hinzufügen“ gehen
- Roman aus der Übersicht wählen
- Jetzt auf „Metadaten bearbeiten“ gehen, Titel und Namen des Autors ergänzen und bei Bedarf weitere Daten ausfüllen (z.B. Verlag oder Sprache). Mit „OK“ bestätigen.
- Roman auswählen und „Buch konvertieren“ anklicken, dabei das Zielformat oben rechts aussuchen, bestätigen über „OK“ und konvertieren lassen
- Datei noch einmal durchschauen unter „Bücher öffnen“, gerne auch auf dem Ebook-Reader austesten und Vorgang abschließen
Weitere Infos finden sich auch hier: https://www.computerbild.de/
Ebook erstellen mit Mac und Windows
Die meisten Ebook-Programme zum Erstellen sind mit Windows kompatibel. Einige davon sogar mit Windows und dem Apple-Gegenstück „Mac“. Zu den gängigsten Möglichkeiten bei der Entwicklung der Ebooks zählen zum Beispiel:
Calligra Author
Dieses Tool ist für das Ebook erstellen mit MAC und die Erstellung mit Windows gedacht, bietet sich vor allem für längere Textpassagen an und hat bereits eine Export-Funktion in das passende EPub-Format. Das Programm ist kostenlos https://calligra.org/
Sigil
Dieses Programm ist explizit für Ebooks gedacht und verfügt u.a über eine HTML-Ansicht und eine Rechtschreibfunktion. Auch hier handelt es sich um einen kostenlosen Editor für Ebooks. Zu finden auf: https://www.chip.de/
OpenOffice/LibreOffice
Die beiden Software-Programme gleichen sich ziemlich, wobei LibreOffice etwas leistungsstärker sein soll. Auch diese Funktionen sind kostenfrei erhältlich, bieten aber vornehmlich einen Anwendungsbereich für Anfänger oder Hobby-Autoren, nicht für Verlagshäuser, die ein breit gefächertes Software-Tool nutzen möchten: https://www.openoffice.de/
iBooks Author/Pages
Dieses Programm (früher iBooks Author, jetzt Pages) speziell für das Ebook-Erstellen mit MAC bietet Autoren eine simple Bedienbarkeit mit hoher Qualität. Die Software ist obendrein auch als App zur Ebook-Erstellung verfügbar. Pages ist für Apple-User kostenlos verfügbar: https://www.apple.com/de/pages/
Ein Ebook aus einem pdf erstellen
Wenn ein Manuskript bereits erstellt wurde, zum Beispiel, um es als Hardcover-Werk herauszugeben, ist es oftmals als pdf-Datei gespeichert. Damit es als elektronisches Buch veröffentlich werden kann, sollte es darum zunächst konvertiert werden. Hierfür gibt es verschiedene Lösungen. Traditionell gelingt es, indem sich der Autor eine kostenlose Software downloadet oder eine webbasierte Plattform nutzt. Passende Anbieter finden sich unter: https://www.iskysoft.com/de/. Der Ablauf gestaltet sich recht einfach.
Allgemein verläuft die Konvertierung nach folgendem Muster:
- PDF-Datei in den ausgewählten Konverter importieren/hochladen
- PDF in ePub konvertieren
- Sobald das Ergebnis den persönlichen Anforderungen entspricht, „Speichern“ oder „Abschließen“
Bei webbasierten Tools wird das Dokument danach wieder downgeloadet.
Zur Veranschaulichung noch eine Video-Anleitung:
Video-Anleitungen zum Ebook-Erstellen
Am Ende muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob er sich durch ein professionelles Ebook-Programm bei der Erstellung Hilfe suchen möchte oder es im Alleingang übernimmt. Wir haben noch ein paar weiterführende Videos zusammengestellt, die sich mit der Anwendung verschiedener Ebook-Programme beschäftigen.
1. Book-Creator
Der nachfolgende Link zeigt jungen Autoren noch einmal Schritt für Schritt, wie sich Ebooks mit Book-Creator erstellen lassen, einem der kostenfreien Ebook-Programme, die Schriftstellern das Entwickeln von elektronischen Manuskripten vereinfachen.
https://ivi-education.de/video/book-creator-e-books-erstellen/
2. Calibre und Word
Wer sich hingegen genauer darüber informieren möchte, wie Ebooks mit Calibre und Word erstellt werden können, findet im folgenden Video eine übersichtliche Anleitung dazu. Wir erinnern daran, auch Calibre ist kostenfrei und bietet den Ebook Autoren zahlreiche Möglichkeiten, ihr Werk professionell zu gestalten.
3. Canva
Zuletzt noch ein Video über die kostenlose Ebook-Erstellung mit Canva, einem weiteren Ebook-Tool, dass den Autor darin begleitet, professionelle Werke ohne großen Aufwand zu entwickeln.
Ein Ebook-Cover erstellen
Damit das Ebook von einer ansprechenden Aufmachung begleitet wird, sollte auch großen Wert auf das Cover gelegt werden.
Wichtig ist hierbei:
- satte Farben, hohe Auflösung
- Bild passt zur Handlung
- nicht mehr als zwei Schriftarten
- Individualität statt Standard
- keine Reizüberflutung
Das Cover ist quasi die Visitenkarte des Ebooks und sollte den Leser auf Anhieb überzeugen. Der Autor hat für die Erstellung daraufhin verschiedene Optionen. So könnte er den klassischen Weg wählen, sich auf verschiedenen Plattformen wie „fotolia“ oder „pixabay“ ein geeignetes Coverbild aussuchen, kaufen und gemäß der vorgegebenen Abmessungen selbst anpassen. Wichtig wäre hier, dass die relevanten Informationen zur Größe, Auflösung und Platzierung bekannt sind. Außerdem sollte der Autor wissen, wie man ein Cover erstellt, um dem Leser erstklassige Ergebnisse zu präsentieren.
Einfacher und zugleich hochwertig gelingt die Covergestaltung dagegen über die richtigen Tools. Dazu finden sich auch verschiedene Programme zur Cover-Gestaltung, darunter: https://ebook-schreiben-und-verkaufen.de/ebook-cover-erstellen/
Viele sind kostenfrei erhältlich und vereinfachen die Covererstellung erheblich. Unabhängig von der einfachen Bedienbarkeit entsprechender Programme muss der Autor weiterhin ausreichend Fantasie besitzen, um das passende Bild auszuwählen und werbewirksam zu inszenieren.
Ebook mit Verlagsunterstützung erstellen
Selbstverständlich lässt sich das Ebook auch durch die Hilfe eines angesehenen Dienstleisters erstellen. Mit der richtigen Idee und einer produktiven Zusammenarbeit gelingt es, die Vorteile des erfahrenen Dienstleisters mit den eigenen Visionen der Autorenkarriere zu verknüpfen, wie auch bei dem Rediroma-Verlag. Gerne kann der Schriftsteller hierbei bereits bei Entwicklung seines Manuskripts die passende Software nutzen, um sein künftiges Ebook hochwertig erscheinen zu lassen und Rahmenbedingungen wie Abmessungen auf das jeweilige Verlagskonzept abzustimmen.
Auf diese Weise entsteht eine gewinnbringende Plattform, ein Ebook zu erstellen und dieses im Anschluss mit den richtigen Vermarktungsstrategien an ein breit gefächertes Leserpublikum heranzutragen.
Sie brauchen noch Tipps und Ideen zum Inhalt Ihres Ebooks? Dann schauen Sie in unserem Artikel E-Book schreiben – Möglichkeiten, Tipps & Ideen vorbei.