Viele talentierte Schriftsteller wählen für die Herausgabe ihres Manuskripts die moderne eBook Veröffentlichung. Allerdings reichen eine fantasievolle Handlung und der Wunsch, die Emotionen der Leser zu wecken, nicht aus, um sich in der elektronischen Buchwelt zu behaupten.
Stattdessen müssen viele Aspekte miteinbezogen werden, wenn Sie Ihr eigenes eBook gewinnbringend und komplikationslos veröffentlichen möchten – wie zum Beispiel die technischen Daten und Rahmenbedingungen.
Äußere Anforderungen an das eBook – wichtige Formatkriterien für ein professionelles Layout
Um ein eBook erfolgreich zu veröffentlichen, ist der erste Eindruck entscheidend. Deswegen wäre es angebracht, eine hochwertige Covergestaltung in Erwägung zu ziehen. Sie sollte das Genre und den Stil des Autors widerspiegeln sowie Neugier auf die Handlung wecken. Originalität ist hier das Wichtigste, denn nur ein einzigartiges Cover bleibt den Lesern in Erinnerung.
Obendrein sollte es die richtigen Farbabstufungen und Kontraste vorweisen, damit es auch im Schwarz-Weiß-Format, wie es bei manchen eBook Readern erscheint, gut sichtbar bleibt. Die Pixelanzahl gibt dabei Aufschluss über die Bildschärfe. Autoren, die einen Verlag von sich überzeugen konnten, dürfen sich über eine fachkundige Cover-Erstellung freuen, doch Selfpublisher müssen die Kosten für einen solchen Profi in Eigenleistung aufbringen oder sich selbst ein Cover erstellen.
Weiterhin wäre es zu empfehlen, die Textdatei, die das Manuskript enthält, in einem korrekten Format hochzuladen, damit es sich auf den eBook Readern wie Amazon kindle, tolino und Co optimal darstellen lässt. Unter anderem bietet sich die HTML-Ausführung an. Wie bei allen Eckpunkten der eBook Veröffentlichung sorgt auch dort ein Verlagshaus wie unseres für die ordnungsgemäße Konvertierung eines Manuskripts, wogegen Selfpublisher erneut auf ihr Wissen oder die Hilfe eines Experten angewiesen sind.
Damit es beim eBook Veröffentlichen wiederum nicht zu unerwünschten Schwierigkeiten kommt, sollte der rechtliche Hintergrund vorab geklärt werden. Hierzu muss sicher sein, dass der Autor das alleinige Recht an dem Werk hat. Des Weiteren ist es notwendig, bei enthaltenen Zitate oder namentlichen Erwähnungen bekannter Personen eine Genehmigung einzuholen. Ein Blick in das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) klärt dann darüber auf, ob der gewünschte Titel noch frei ist. Jener sollte so präsent sein, dass er sowohl in kleinem als auch in großem Format zu lesen wäre, und muss vielversprechend klingen. Komplettiert werden die äußeren Bedingungen für eine eBook Veröffentlichung danach durch das Impressum, die angegebenen Kontaktdaten des Autors oder des Verlags. Für ein ausgearbeitetes Konzept ist jedoch auch der Stil des Romans entscheidend.
© Tierney - fotolia.com
Stilistische Feinheiten und inhaltliche Schwerpunkte – zentrale Bausteine der Lesbarkeit
Der Inhalt und die Form sind bei einem eBook richtungsweisend. Wem es nicht gelingt, die Leser in seinen Bann zu ziehen, der wird auch bei einem eigenen eBook auf große Kritik stoßen. Deswegen sollte das Manuskript eine klare Struktur mit Kapiteln sowie Absätzen vorweisen, frei von thematischen oder grammatikalischen Fehlern sein und sich leicht lesen lassen.
Falls der Autor bereits über eine saubere Ausdrucksweise und eine facettenreiche Wortwahl verfügt, ist dies ein klarer Vorteil. Für den Feinschliff wäre es aber ratsam, das Werk zuvor von einem Korrektorat auf Rechtschreibfehler überprüfen zu lassen und ein Lektorat in Anspruch zu nehmen, damit eine Optimierung des Ausdrucks und eine elegantere Verknüpfung der Handlungsstränge durchgeführt werden. Bei der Veröffentlichung eines eBooks durch einen eBook Verlag sind diese Faktoren eventuell bereits enthalten. Sollte der Autor aber als Selfpublisher in Erscheinung treten, würden jene Dienstleistungen zusätzliche Kosten voraussetzen. Trotzdem sind sie unverzichtbar für eine erfolgsversprechende eBook Herausgabe und sollten in die Planung der Veröffentlichung miteinbezogen werden. In Ergänzung dazu kommt es auf die Vermarktung an, denn sie ist der Schlüssel zu einer gelungenen Romanerscheinung in elektronischer Form.
Die durchdachte Marketing-Strategie – mediale Präsenz als Basis des Erfolgs
Auch das gelungenste eBook von einem talentierten Autor kann nicht zu einem Bestseller werden, wenn es nicht genügend Aufmerksamkeit erhält. Darum gehören der Vertrieb und eine ausgearbeitete Werbekampagne mit dem Ziel, das Interesse der Leser zu wecken und die Verkäufe zu fördern dazu, wenn Sie ein eBook veröffentlichen möchten. In dem Zusammenhang ist ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis, das der Buchpreisbindung entspricht, ebenso unerlässlich. Insofern ein Autor als Selbstverleger tätig ist, empfiehlt es sich, die Presse um eine kurze Berichterstattung zu bitten. Für den Fall, dass Sie Ihr eBook über einen renommierten Verlag wie unseren veröffentlichen, wird die Online-Vermarktung dagegen von erfahrenen Spezialisten übernommen. Sie wissen genau, wie sich der Roman am vorteilhaftesten präsentieren lässt, und stellen ihn einer möglichst breiten Leserschaft zur Verfügung. So finden selbst Nischenwerke die passende Zielgruppe.
Unabhängig von der Art der Veröffentlichung spielen bei jeder Werbung auch die sozialen Netzwerke eine tragende Rolle. Sie sind in der modernen Welt eine unverzichtbare Plattform, gerade für die eBook Vermarktung. Daher wäre eine originell gestaltete Autorenseite auf Facebook, eine eigene Homepage, YouTube-Videos oder ein Twitter-Account äußerst hilfreich, um das Buch einem breiten Publikum vorzustellen. Selbstverständlich haben auch traditionelle Werbeoptionen wie Flyer oder Plakate einen Nutzen, doch gerade bei eBooks liegt die virtuelle Vermarktung sehr nah und ist ausschlaggebender.
Grundsätzlich gilt es jedoch, auf die Inszenierung zu achten. Weniger ist mehr, weshalb viele Farben, lange Texte oder weitere Grafik-Elemente nicht zwangsläufig größere Aufmerksamkeit erregen. Ein aussagekräftiger Pressetext in Form von 1-2 kurzen Sätzen, das Cover und eventuelle Zusatzinformationen in kompakter Ausführung genügen, um das Wesentliche zu vermitteln. Was zählt, ist Individualität, denn wer sich als Autor mit seinem eBook von anderen Werken abhebt, darf auch auf neue Leser hoffen. Ein Verlagshaus weiß, wie der Roman hierzu in Szene gesetzt werden muss. Auch Lesungen könnten abgehalten werden, bei einem elektronischen Werk sind sie aber eher eine untergeordnete Maßnahme.
Am Ende sollte der Autor seine Medienpräsentation nach seinen eigenen Vorstellungen ausrichten oder auf die Kompetenz eines Verlags wie unserem vertrauen. Gemeinsam mit einem ansprechenden Design, der fesselnden Handlung, einem spannenden Schreibstil und der zielorientierten Vermarktung steht der eBook Veröffentlichung nichts mehr im Wege.