Fragen zur Buchveröffentlichung?

Bei Fragen rund um die Buchveröffentlichung sprechen Sie uns einfach an.

Nützliche Links

Kontakt

E-Mail: info@rediroma-verlag.de

Telefonisch: 02191/5923585

Über unser Kontaktformular

Als ambitionierter Autor sollte das Verfassen von lebendigen und fesselnden Manuskripten oberste Priorität haben. Allerdings genügt der interessante Schreibstil nicht, um sich eine treue Lesergemeinde aufzubauen. Hierfür liegt der Fokus eher auf einer gewinnbringenden Marketingstrategie, denn die Werbung für ein Buch ist ein zentrales Element der Autorenkarriere und des langfristigen Erfolgs.

Sofern ein Schriftsteller bisher jedoch ausschließlich mit dem Kreieren fantasievoller Handlungen beschäftigt war, könnte sich die Promotion für jene Bücher durchaus als schwierig gestalten. Schließlich ist nicht jede Art von Propaganda auch tatsächlich lohnenswert. Die folgenden 20 Tipps sollen Ihnen als junger Verfasser deswegen zeigen, welches Marketing für Buchautoren wirklich Sinn macht.

1. Wiedererkennungswert herausfiltern

Wer sein eigenes Buch richtig vermarkten will, braucht Authentizität. Immerhin gibt es in der Branche viele Mitbewerber, von denen sich Autor, Roman und Schreibart abheben müssen. Deshalb empfiehlt es sich, Individualität zu beweisen und den Lesern etwas zu bieten, womit der Verfasser sowie seine Werke bleibenden Eindruck hinterlassen. Diesbezüglich sollten Sie eine harmonische Vereinigung aus Kreativität und Natürlichkeit anstreben, damit potenziellen Interessenten Ihr Roman positiv auffällt. So könnte der originelle Stil ebenso nützlich sein wie ein Motto, das sich durch Ihre Werke zieht oder eine allgegenwärtige Wertevermittlung.

2. Seriosität und Qualität

Das Promoten eines Manuskripts muss grundsätzlich auf einer vertrauenswürdigen Inszenierung basieren. Andernfalls würden die Leser sich durch die Werbung eher belästigt fühlen. Achten Sie daher immer auf eine korrekte Ausdrucksweise, nutzen Sie einen vielfältigen, leicht verständlichen und mitreißenden Wortschatz sowie Marketing-Optionen, die qualitativ hochwertig sind. Werbe-Verfahren, die aufdringlich oder in einer zu umgangssprachlichen Mundart in Erscheinung treten, gelten dagegen schnell als unseriös.

3. Anspruchsvolle Darstellungen

Das Marketing für Buchautoren kann keine Leser auf sich aufmerksam machen, wenn es optisch nicht überzeugt. Vor allem bei bildlichen oder medialen Präsentationen muss die Visualität gewährleistet sein. Entwerfen Sie dazu ein Farbkonzept, das auffällt, aber nicht zu dominant wirkt, legen Sie großen Wert auf eine hohe Auflösung und integrieren Sie eher gekonnte Akzente, statt Interessenten mit unzähligen Farbtönen, Textbausteinen oder Prints zu bedrängen.

4. Ausdruckskraft und Diskretion

Bei der Werbung für ein vielversprechendes Buch gilt dieselbe Regel wie bei anderen Promotion-Aktionen, weniger ist oftmals mehr. So liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf klaren Aussagen mit inhaltlichem Mehrwert und nicht auf halbherzigen Werbeslogans ohne Persönlichkeit. Zudem wäre es ratsam, den Lesern auf dezente Weise das eigene Werk vorzustellen. Ansonsten wirkt die Werbung reißerisch und kommt nicht auf niveauvolle Art zur Geltung.

5. Zielgruppenanalyse

Das Marketing für Bücher kann nur erfolgreich sein, wenn es das passende Klientel anspricht. Folglich würde sich eine durchdachte Werbemethode für einen Fantasy-Roman kaum effizient präsentieren, wenn sie einem Publikum vorgestellt wird, welches Sachbücher bevorzugt. Um das Manuskript also nachhaltig zu bewerben, sollten Sie im Vorfeld herausfinden, welche Leser Ihr Werk anspricht und daraufhin die Promotion gezielt auf diese Personengruppe abstimmen. Das garantiert eine höhere Erfolgsquote.

Eigenes Buch vermarkten

© Konstantin Yuganov - fotolia.com

6. Konzept erstellen

Im Allgemeinen können Sie ohne eine richtungsweisende Strategie keine wirkungsvollen Promotion-Möglichkeiten anwenden. Darum müssen Sie sich vor der eigentlichen Werbung stets ein Schema erarbeiten, wie Sie Ihr Werk der Öffentlichkeit vorstellen wollen, welche Optionen für Sie infrage kämen und in welcher Form Ihr Manuskript überhaupt beworben werden soll. Jenes Modell dient zugleich auch als Leitfaden, falls Sie einmal den Überblick verlieren, und liefert Ihnen die nötige Inspiration für breit gefächerte Werbekampagnen.

7. Eigeninitiative zeigen

Sicherlich kennen Sie als Autor Ihr Buchprojekt am besten und sollten sich deshalb bei der Vermarktung aktiv beteiligen. Viele Leser freuen sich, wenn sie einen direkten Bezug zu dem Verfasser erkennen. Selbstverständlich müssen Sie dafür kein Mensch sein, der die Öffentlichkeit liebt, denn es gibt viele Wege, eigenständig die mediale Verbreitung des Manuskripts zu unterstützen. Angefangen bei der vorangehenden Recherche, über eine höfliche Anfrage, wenn es um das Auslegen von Werbematerialien gilt, bis hin zu der Erstellung eines Blogs für die Interaktion mit den Lesern wäre alles hilfreich, um selbst für die Buchvermarktung zu sorgen.

8. Klassische Werbung für Buch machen

Auch in Zeiten des Internets erfreuen sich traditionelle Werbearten noch immer einer treuen Anhängerschar. Besonders bei der Buch-Promotion dürfen gewöhnliche Plakate, Flyer oder bedruckte Lesezeichen daher auch heute nicht fehlen. Sie lassen sich in vielfältiger Ausführung herstellen und können in den verschiedensten Bereichen, darunter Lokalitäten, Geschäfte oder Praxen, unverbindlich ausgelegt werden. Demzufolge sollten Sie eine derartige Werbung unbedingt in Ihre Buchpräsentation mit einbinden.

9. Promotionen in sozialen Netzwerken

Heutzutage dominieren Werbemaßnahmen des Internets die Branche, denn sie sind der schnelle Weg, um viele Leser, auch auf internationaler Ebene, zu erreichen. Dementsprechend sollten Sie die Bedeutsamkeit von Social Media Marketing bedenken und das eigene Werk im Netz anpreisen. Neben einer professionellen Autorenseite auf Facebook erweisen sich hierbei auch Twitter oder Instagram als optimale Plattformen. Erstellen Sie einen Account und gestalten Sie jenen nach Ihren Wünschen mit Bildern, Videos oder anderen interaktiven Optionen, die Ihr Buch sowie Sie als Verfasser gebührend repräsentieren.

10. Eigene Homepage als Aushängeschild

Für das Promoten Ihres verfassten Werks ist die Anfertigung einer Webseite äußerst sinnvoll. Immerhin können Sie dort nicht nur ein Buch, sondern gleich alle Ihre Manuskripte präsentieren und sich ebenfalls als Autor den Lesern näher vorstellen. Obendrein bietet Ihnen die Homepage viel Freiraum, um den Kontakt zu der Lesergemeinde zu pflegen. Nicht zuletzt wäre es möglich, Website und soziale Netzwerke miteinander zu verlinken, was noch mehr Aufmerksamkeit erweckt und nebenher die Professionalität widerspiegelt.

11. Mediale Präsenz

Wer sein Buch promoten möchte, könnte auch über die Medien die Aufmerksamkeit einer großen Leserschaft auf sich ziehen. Besonders kurze Berichte in lokalen Zeitungen sind förderlich für eine Manuskriptvermarktung auf anspruchsvolle Art. Soll wiederum eine Präsentation im größeren Stil stattfinden, wären ebenfalls Fernseh- oder Radiospots eine Alternative, die das Interesse eines breiten Publikums wecken.

12. Mundpropaganda für mehr Aufmerksamkeit

Wenngleich Internet und die gängigen Medien unumstritten zu den Favoriten der Buch-Marketing-Verfahren zählen, dürfen Sie auch die simpelsten Vermarktungsarten nicht außer Acht lassen. Dabei ist die Mundpropaganda recht effektiv, denn wie ließe sich ein spannendes Manuskript besser bewerben als in einem unverfänglichen Gespräch oder als zwanglose Empfehlung in einer geselligen Runde?

13. Listung in Buchjournalen

Für den Fall, dass Sie einen Verlagspartner für Ihren Roman gefunden haben, gibt es ebenfalls die Chance, in einem Buchkatalog oder Journal zu erscheinen. Diese Werke werden mehrmals pro Jahr veröffentlicht und an Abonnenten verschickt. Eine kleine Anzeige, die Ihr Manuskript den Lesern vorstellt, könnte somit als Werbung fungieren.

14. Werbeaktionen für Leser

Das Marketing für Buchautoren zeigt sich stets sehr effizient, sofern den künftigen Lesern ein Anreiz geboten wird. Darum wäre es gut, gelegentliche Gratis-Downloads oder E-Books zu rabattierten Preisen zu offerieren. Speziell Self-Publisher können dadurch eine neue Lesergemeinde für sich gewinnen, weil mehr Personen ein unbekanntes Werk lesen, wenn sie jenes vergünstigt erhalten.

15. Kontakte nutzen

In der Buch-Branche ist ein großes Netzwerk immer ideal, um ein eigenes Buch vermarkten zu können. Ganz gleich, ob Bekannte bei der Presse, ein beruflicher Kontakt zu Literaturagenten oder befreundete Social Media Profis: Je mehr andere Menschen Ihr Manuskript positiv bewerten sowie promoten, desto schneller gewinnen Sie an Präsenz.

16. Lesungen veranstalten

Schon von Beginn an waren Lesungen eine der zuverlässigsten Werbemaßnahmen, die für ein neues Buch absolviert werden konnten. Auch in der Neuzeit erweisen sie sich deswegen als effektiv, um einer kleinen oder größeren Anzahl von Gästen eine kurze Kostprobe des Manuskripts zu liefern und sich selbst als Autor vorzustellen. Die darauf folgende Möglichkeit, eines der Bücher direkt zu erwerben und signiert zu bekommen, fördert indessen die Bindung zu den Lesern und steigert die Kaufkraft.

Lesung veranstalten

© thodonal - fotolia.com

17. Unterstützung durch Experten

Gerade Jung-Autoren haben oftmals noch nicht das Know-how, um ihr eigenes Buch zielorientiert promoten zu können. Teilweise fehlt den Schriftstellern aber auch die Zeit, die für eine Werbe-Kampagne notwendig ist. Dann wäre es empfehlenswert, einen Fachmann mit dem Marketing zu beauftragen. Dies kostet zwar mehr als Propaganda-Konzepte, die in Eigenleistung ausgeführt werden, allerdings können die Verfasser auf Branchenkenntnisse und vielversprechende Promotion-Aktionen vertrauen. So lässt sich das jeweilige Werk erfolgreich auf dem Buchmarkt einführen.

18. Teilnahme an Wettbewerben

Werbung für neue Bucherscheinungen zu veranstalten, kann manchmal auch auf unkonventionelle Art glücken, nämlich durch eine kostenlose Teilnahme an verschiedenen Literaturwettbewerben. Sie bieten dem Autor die Chance auf ein unverbindliches Feedback von einer Fach-Jury und verhelfen ihm bei einer Platzierung in den oberen Rängen zu einer optimalen Vermarktung. Durch die Vorstellung des Romans auf der jeweiligen Plattform werden mehr Leser darauf aufmerksam und interessieren sich für den neuen Autor. Meistens werden solche Wettbewerbe von Selbstverlegern genutzt, um das Manuskript bestmöglich zu etablieren.

19. Der Besuch auf Buchmessen

Zweimal jährlich, zur Frühjahrs- und Herbstsaison, öffnen die internationalen Buchmessen ihre Tore. Damit bieten sie großen sowie kleineren Verlagshäusern, Self-Publishern und Agenten die Gelegenheit, neue Werke zu präsentieren oder wertvolle Kontakte zu knüpfen. Generell sind die Messen in Frankfurt und Leipzig hierbei innerhalb von Deutschland am bekanntesten. Wer als Autor folglich Werbung für sein Buch machen will, der sollte jenes auf einer oder mehreren Messen vorstellen.

20. Verlagshilfe in Anspruch nehmen

Selbst wenn ein Eigenverlag in der jüngeren Zeit vielen talentierten Schriftstellern bei der Verwirklichung ihres Traums geholfen hat, ist ein Verlagspartner weiterhin das sichere Fundament der Autorenkarriere. Hier wird den Verfassern alles geboten, was für eine souveräne Vermarktung erforderlich ist. Daraufhin profitiert der Jung-Autor von der Erfahrung, der Fachkompetenz und den Kontakten eines ehrgeizigen Teams, welches für jedes Werk eine Werbekampagne startet, die variationsreich, qualitativ hochwertig und inhaltlich überzeugend ist. Außerdem braucht der Autor keine entsprechenden Kenntnisse vorzuweisen. Im Gegenteil, er darf sich komplett auf das Wissen des Verlagspartners verlassen. Wird dazu ein Dienstleister wie der Rediroma-Verlag beauftragt, können dessen Expertise und Engagement zusätzlich mit vielen persönlichen Freiheiten für den Schriftsteller sowie dessen eigenen Vorstellungen der Promotion kombiniert werden. In Verbindung mit den erwähnten Inspirationen resultieren daraus facettenreiche Möglichkeiten, ein umfassendes und aussichtsreiches Marketing für Buchautoren zu veranlassen.

Sie wollen Ihr eigenes Buch veröffentlichen?

Wir unterstützen Sie über alle Prozessschritte bei der Buchveröffentlichung!

Icon für Kundenberatung

Sie möchten sich erst Mal grundlegend über uns informieren?
Wir beraten Sie gerne.

Kontakt aufnehmen

Icon für Kostenkalkulation

Kalkulieren Sie online die Kosten Ihrer Buchveröffentlichung und Ihren Verdienst pro Exemplar.

Kosten kalkulieren

Icon für Manuscripteinreichung

Reichen Sie Ihr Manuskript ein
und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Manuskript einreichen

Das sagen unsere Autoren

  • Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen...
    Rainer Zech
  • Ich bin sehr zufrieden mit dem Rediroma-Verlag! Der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Veröffentlichung meines Buches, verlief reibungslos und professionell. Der Kontakt war immer schnell und freundlich, und alle meine Fragen wurden umgehend und ausführlich beantwortet. Besonders hervorheben möchte ich die transparenten und klar verständlichen Abläufe, die den gesamten...
    Yvonne Branitz-Hoffmann
  • Der Rediroma-Verlag hält, was er verspricht. Seine Angebote sind verständlich und präzise. Die Konversationen sind freundlich und werden zeitnah geführt. ***** (5 Sterne)...
    Harald Schierenberg
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
103 Rezensionen
Profilbild von Dietmar Paul
vor einer Woche
Ein ausgezeichneter Verlag mit vertrauenswürdiger und einfühlsamer Betreuung des Buchprojektes. Herr Bieter ist bemüht, auf Wünsche und eigene Vorstellungen einzugehen und gute Lösungen zu finden. Meinen besten Dank an alle Beteiligten.
Dietmar Paul
Profilbild von Rainer Zech
vor 3 Wochen
Der kleine Rediroma-Verlag aus Remscheid hat sich was seine Leistung, seine Qualität, seine Zuverlässigkeit, seine Kundenfreundlichkeit und seine Schnelligkeit betrifft als einer der großen entpuppt. Ich bin sehr zufrieden und kann den Verlag nur weiterempfehlen. Er ist wegen seiner günstigen Kostenstruktur besonders auch für Studierende geeignet, die ihre Master- und Doktorarbeiten veröffentlichen möchten.
Rainer Zech
Profilbild von Amira Peschel
vor 2 Monaten
Ich möchte mich herzlichst beim Verlag und Herren Bieter bedanken. Ich habe jetzt mehrfach mit dem Verlag zusammen ein Buch herausgegeben und wurde jedesmal super und individuell betreut. Die Bücher sind in erster Linie mein Hobby und dienen mir meist als Geschenke. Auf diesem Weg ist es mir möglich, die Geschichten zu Papier zu bringen, die ICH schreiben möchte und muss nicht einem Trend folgen, oder mich einem Verlag anpassen, der meint mir vorschreiben zu müssen, wie meine Story auszusehen hat. Da hatte ich in der Vergangenheit schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Kurz zusammengefasst: Zu wenig Lovestory, unbekannter Hauptdarsteller, warum wird nicht beschrieben,wie der Hügel aussieht etc. Ich hatte eigentlich nicht mehr erwartet, dass mein Buch einmal erscheinen wird, denn ich wollte mich den Wünschen der Verleger nicht beugen, als man mich auf den Rediroma Verlag aufmerksam machte. Plötzlich war es möglich, dass Buch so herauszubringen, wie ich es mir vorgestellt hatte und ich bin dafür unglaublich dankbar. Perdita Peschel
Amira Peschel
Profilbild von Florian R.
vor 4 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Massimo Ulivari
vor einer Woche
Der Rediroma-Verlag ist für mich eine sehr positive Erfahrung gewesen. Alles ist ziemlich schnell, übersichtlich und freundlich gelaufen. Wirklich zu empfehlen.
Massimo Ulivari
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.