Fragen zur Buchveröffentlichung?

Bei Fragen rund um die Buchveröffentlichung sprechen Sie uns einfach an.

Nützliche Links

Kontakt

E-Mail: info@rediroma-verlag.de

Telefonisch: 02191/5923585

Über unser Kontaktformular

Der Self-Publishing-Verlag konnte sich in den letzten Jahren als eine geschätzte Herausgabeoption etablieren. Immerhin sind die Kosten niedrig, die Veröffentlichung erweist sich als flexibel im Vergleich zu einem Verlag und besitzt mehrere Vorteile. 

Der folgende Ratgeber liefert Ihnen diesbezüglich einen ersten Überblick, worauf es bei dem Veröffentlichen im Selbstverlag ankommt, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten und was genau sich hinter dem Begriff Self Publishing überhaupt verbirgt.

Self Publishing Verlag – neuzeitliche Publikation mit Individualität

Das Self Publishing steht für die Herausgabe von Manuskripten in Eigenleistung und unabhängig von einem Verlag. Deswegen wird auch häufig die deutsche Übersetzung als Selbstverlag verwendet, die deutlich beschreibt, worum es sich bei diesem Publikationsprinzip handelt. Wenngleich die traditionelle Aufnahme in einem renommierten Verlagshaus weiterhin sehr geschätzt wird, konnte sich das Self Publishing durch den Einfluss des Internets zu einem würdigen Pendant entwickeln.

Gerade aktuell finden sich immer mehr Schriftsteller, die als Selbstverleger agieren und ihre Werke somit kosteneffizient sowie zeitnah einem breiten Publikum präsentieren. Da sich die Möglichkeiten für einen Self-Publisher kontinuierlich verbessert haben, gelang es jener Veröffentlichungsversion ebenfalls, den Ruf als weniger anspruchsvolle Publikationsplattform abzulegen und sogar Kritiker von dem zukunftsorientierten Konzept zu überzeugen. Aus dem Grund hat sich auch die Zielgruppe für das Self Publishing gewandelt und umfasst mittlerweile ambitionierte Autoren aus verschiedenen Rubriken.

Autoren des Selbstverlags – Herausgabe für Anfänger und Profis

Selfpublishing Bücher

© sebra - fotolia.com

Obwohl die Entscheidung für das Self Publishing früher eher Autoren beschäftigte, die noch keine Erfahrungen in der Buchbranche sammeln konnten, ist die Klientel für den Selbstverlag inzwischen breit gefächert. Gleichzeitig sind die Beweggründe, die für eine Publikation via Self Publishing sprechen, nicht länger auf die fehlenden Möglichkeiten für eine Aufnahme bei großen Verlagshäusern beschränkt. Wer also denkt, ein Selbstverleger würde grundsätzlich zu den Einsteigern gehören und hätte noch keine repräsentativen Werke herausgebracht, täuscht sich.

Im Gegenteil, heute entschließen sich sowohl Jungautoren als auch Publizisten mit beachtlicher Schriftstellerlaufbahn dazu, ihre Bücher über den Selbstverlag an die Leserschaft heranzutragen. Deswegen finden sich neue Talente genauso unter den Self-Publishern wie berühmte Bestsellerautoren, die schon mehrere Manuskripte über ein bekanntes Verlagshaus veröffentlichen durften. In dem Zusammenhang gibt es zahlreiche Intentionen, die einen Publizisten dazu bewegen, das eigene Buch im Selbstverlag herauszugeben.

Während es für manche Autoren weiterhin die Alternative zu der Realisierung der Romanerscheinung nach einer Verlagsabsage ist, sind es für andere Verfasser die neuen Erfahrungen oder der Wunsch nach mehr Eigenverantwortung sowie Unabhängigkeit, die jene Methode begleiten. Abgesehen davon, welche Ziele Sie als Schriftsteller mit dem Self-Publishing-Verlag verbinden, haben Sie allerdings in der heutigen Zeit diverse Wege zur Auswahl, wie Sie das Selbstverlegen gestalten möchten.

Veröffentlichen im Selbstverlag – für jeden Autor ein passendes Publikationsmodell

Das Self Publishing lässt sich über zwei verschiedene Veröffentlichungsarten verwirklichen, die sich in ihrem Ablauf voneinander unterscheiden. Welche der beiden Varianten letztlich eher für Sie infrage käme, lässt sich nicht allgemein beantworten, denn diese Entscheidung orientiert sich an Ihren Vorstellungen, Kompetenzen und Erwartungen. Vereinfacht stellen sich die beiden Methoden aber wie folgt zusammen:

Methode 1:

Das Veröffentlichen als eigenständiger Selbstverleger. Hierbei handelt es sich um eine Publikation, die von Ihnen komplett alleine geplant und durchgeführt wird. Sie sind für sämtliche Handlungsschritte verantwortlich und realisieren alles von der Manuskriptverfassung über Lektorat, Korrektorat und Layout bis hin zu Vertrieb sowie Marketing. Dafür ist eine Gewerbeanmeldung verpflichtend und Sie müssen über ein gewisses Startkapital verfügen, durch das Sie die entstehenden Kosten rund um das Buch tragen können. Ferner sollten Sie einige Kenntnisse über das Verlagswesen, die Buchgestaltung und ein durchdachtes Werbeprinzip besitzen, da Sie sich andernfalls gebührenpflichtige Unterstützung von Profis holen müssen.

Methode 2:

Die Herausgabe mithilfe einer Onlineplattform. Eine sehr beliebte Option des Self Publishings ist die Publikation über ein Internetportal wie AMAZON. Diese Dienstleister bieten aufstrebenden Autoren eine schnelle und unkomplizierte Vorgehensweise, die eigenen Werke zu veröffentlichen. Dabei benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse oder Eigenkapital, sondern realisieren Ihre Bucherscheinung gratis und der Onlinedienst finanziert dies durch eine prozentuale Beteiligung an dem Verkauf. Der Ablauf gestaltet sich recht simpel, weil es viele verschiedene Tools gibt, die Ihnen die Veröffentlichung Schritt für Schritt erläutern. Auch hinsichtlich des Covers, den Abmessungen, der Preiskalkulation und der Vermarktung erhalten Sie einige Vorschläge, sodass Sie auch ohne Kompetenzen im Buchbereich zu einer erfolgreichen Publikation gelangen können. Die Erscheinung findet meistens binnen weniger Stunden statt und ein Support sowie eine Autorencommunity stehen Ihnen bei Fragen zur Seite. Für jene Herausgabe ist keine Gewerbebescheinigung notwendig.

Sicherlich hat jede der beiden Versionen Vor- und Nachteile, doch zu einer gelungenen Präsentation im Selbstverlag gehört noch mehr, nämlich die Rechtskonformität, die speziell für Self-Publisher eine tragende Rolle spielt.

Selfpublishing

© sebra - fotolia.com

Rechtliche Grundlagen des Selbstverlegens – Veröffentlichung auf vertretbarer Basis

Sie möchten als Self-Publisher Ihre Werke herausbringen? Dann sollten Sie sich anfänglich über alle Details informieren, die mit einer erfolgreichen Publikation zusammenhängen. Viele vergessen dabei die rechtlichen Aspekte, obwohl diese ein zentrales Element jeder Bucherscheinung sind. Sofern Sie sich daher nicht durch Ihren Beruf oder Bekannte mit Erfahrungen im Rechtswesen auf jener Ebene auskennen, sollten Sie dringend einen Experten zurate ziehen.

Er kann Ihnen mitteilen, welche Faktoren Sie berücksichtigen müssen, um keine rechtlichen Schwierigkeiten zu bekommen. So wäre es wichtig, darauf zu achten, dass Sie Ihr Uhrheberecht bewahren und die Gemeinfreiheit zu bedenken, wenn Sie Ihr Buch der Leserschaft präsentieren. Des Weiteren sollten Sie bei Manuskripten mit geschichtlichem Hintergrund darauf Rücksicht nehmen, sich an die Fakten zu halten und keine Inhalte zu verfassen, die der Unwahrheit entsprechen. Recherchieren Sie darum gründlich in Archiven oder reden Sie mit Zeitzeugen, ehe Sie Dinge in Ihrem Roman erwähnen, die so nicht stattgefunden haben.

Außerdem gilt Vorsicht bei dem Einfügen von Kommentaren oder der Darstellung von Persönlichkeiten, die wirklich gelebt haben. Sie dürfen hier niemals ohne deren Einwilligung oder die Zustimmung lebender Angehöriger agieren sowie Aussagen erfinden, die jene Person nicht getätigt hat. Ähnlich verhält es sich mit Plagiaten oder der Nennung von Namen und Schauplätzen. Ansonsten könnten schnell rechtliche Probleme auf Sie warten, die nicht nur Ihren guten Ruf als Autor gefährden, sondern auch die gesamte Buchpräsentation in ein schlechtes Licht rücken.

Der Selbstverlag ermöglicht es Ihnen zudem, Ihr Manuskript auf mehrere Arten zu publizieren, sodass Sie Ihr Werk nach Ihrem Belieben und im Interesse der potenziellen Leser veröffentlichen können.

Veröffentlichungskonzepte des Self Publishing Verlags – E-Book- und Printversion im Einklang

Die Art einer Herausgabe ist aktuell deutlich vielseitiger als früher und bezieht sich sowohl auf altbewährte Hardcover als auch auf elektronische Manuskripte wie das E-Book und die moderne Book-on-Demand-Variante. Diese Varietät begünstigt einen gelungenen Einstieg in die Branche und hilft gerade Self-Publishern, ohne großen Aufwand oder finanzielle Investitionen das eigene Buch herauszugeben.

Dabei sollte jeder wissen, welches Publikationsexemplar für die jeweiligen Absichten am vorteilhaftesten ist, denn die einzelnen Formate lassen sich nicht miteinander vergleichen. So beginnen viele Schriftsteller im Self-Publishing-Verlag mit E-Books, weil die elektronischen Bücher keinerlei Druck- und Lagerkosten voraussetzen sowie beliebig oft anpassbar sind. Für Verfasser, die trotzdem gerne eine gedruckte Ausgabe für die Leser veröffentlichen wollen, wäre eine Kombination aus E-Book und Book-on-Demand hingegen interessant. Dabei wird das Buch erst gedruckt, falls es jemand kaufen möchte.

Vor allem Self-Publisher nutzen eine solche Zusammenstellung häufig, um ohne hohe Kosten und auf zügigem Wege einen großen Absatzmarkt zu generieren. Dazu ist jedoch gleichermaßen ein erfolgsorientiertes Marketing wichtig.

Selfpublishing E-Book

 
© Monika Wisniewska - fotolia.com

Mediale Präsenz – tragendes Element des Selbstverlags

Im Vergleich zu einer Publikation über den Verlag, bei der sich erfahrene Fachkräfte um die Marketingkampagnen kümmern, handeln Sie als Self-Publisher auch in diesem Punkt vollkommen autonom. Deswegen wäre es angebracht, sich mit den verschiedenen Möglichkeiten einer durchdachten Propaganda auseinanderzusetzen. Self-Publisher sollten daraufhin Erfahrungen hinsichtlich gewinnbringender Werbeoptionen besitzen, denn sonst könnte für den Leser schnell eine Reizüberflutung entstehen.

Eine einfache, aber effektive Form des Marketings für Selbstverleger sind die sozialen Netzwerke, weswegen eine eigene Homepage sowie die Einbindung von Autorenseiten bei Facebook, Twitter und Instagram inklusive der Interaktion mit dem Publikum zu den Eckpfeilern des gelungenen Medienauftritts zählen. Wenn Sie demnach ein Selbstverleger werden wollen, finden sich viele negative aber auch positive Punkte, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können.

Vor- und Nachteile des Self Publishings – wesentliche Merkmale im Vergleich

Der Selbstverlag ist nicht für jeden Publizisten vorteilhaft, denn manche Autoren wünschen sich auch die Stabilität eines renommierten Verlagshauses. Darum empfiehlt es sich, vor der Herausgabe alle wichtigen Gesichtspunkte noch einmal zu überdenken und sich Vorteile sowie Nachteile deutlich vor Augen zu führen.

Nachteile:

  • keine Unterstützung durch erfahrene Profis
  • teilweise höherer Kosteneinsatz
  • weniger effiziente Werbung durch fehlende Kontakte
  • hohe Eigenverantwortung
  • höherer Zeitaufwand

Vorteile:

  • Flexibilität
  • vollkommene Freiheit in Gestaltung
  • kein Termindruck
  • mehr Kreativität
  • garantierte Veröffentlichung
  • selbstbestimmtes Publizieren
  • keine überhöhten Erwartungen von Verlagspartnern
  • frei wählbare Tantiemen

Das Prinzip des Selbstverlags hat obendrein für jeden Verfasser noch individuelle Charakteristiken, die positiv oder negativ sein können. Daher lässt sich keine einheitliche Aussage pro oder kontra für diese unabhängige Buchherausgabe treffen.

Sofern Sie sich jedoch wünschen, die Seriosität und das Know-how einer Verlagspublikation mit dem Freigeist des Self Publishings zu verbinden, erwartet Sie im Rediroma-Verlag ein passendes Konzept.

Veröffentlichen im Rediroma Verlag – Zuverlässigkeit trifft Self Publishing

Der Rediroma-Verlag möchte Ihnen das Potenzial einer Verlagsherausgabe mit dem Charakter des Self Publishings näher bringen und bietet darum eine Bucherscheinung mit Qualität sowie Authentizität. Sie können zwischen zwei Publikationsmodellen auswählen, der E-Book Erscheinung und dem Book-on-Demand. Zugleich lassen sich beide Optionen kombinieren, was Ihre Vielseitigkeit auf dem Buchmarkt erhöht. Darauf aufbauend sieht sich das renommierte Verlagshaus als erfahrener Partner, der Ihnen sein Engagement und die langjährigen Kenntnisse an die Seite stellt, während Ihr hohes Mitspracherecht über den gesamten Arbeitsprozess dem Self-Publishing-Verlag entspricht.

Ihr Honorar beläuft sich in der Regel auf 10 % von dem Verkaufspreis bei gedruckten Büchern sowie 35 % bei E-Books und Sie erhalten schon eine hohe Anzahl an Inklusivleistungen wie die Listung bei den Barsortimenten. Auf Wunsch dürfen Sie die Publikation dann noch durch Eigeninitiative und zubuchbare Optionen ergänzen.

Somit können Sie das Selbstverlegen gekonnt mit der Kompetenz und Sicherheit eines angesehenen Verlagshauses vereinen.

Sie wollen Ihr eigenes Buch veröffentlichen?

Wir unterstützen Sie über alle Prozessschritte bei der Buchveröffentlichung!

Icon fr Kundenberatung

Sie möchten sich erst Mal grundlegend über uns informieren?
Wir beraten Sie gerne.

Kontakt aufnehmen

Icon fr Kostenkalkulation

Kalkulieren Sie online die Kosten Ihrer Buchveröffentlichung und Ihren Verdienst pro Exemplar.

Kosten kalkulieren

Icon fr Manuscripteinreichung

Reichen Sie Ihr Manuskript ein
und fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Manuskript einreichen

Das sagen unsere Autoren

  • Mi diesem Verlag zu arbeiten ist das Beste. Herzlichen Dank an Herrn Bieter und sein gesamtes Team für die großartige Unterstützung. Sie sind professionell, effektiv, schnell und aufmerksam. Ich freue mich schon darauf, meine nächsten Bücher bei Rediroma-Verlag zu veröffentlichen. ...
    Meritxell Hecker
  • Es ist mir eine Freude, mit diesem Verlag zu arbeiten. Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen, mein erstes Buch mit dem Rediroma Verlag zu veröffentlichen. Besonders hervorheben möchte ich Herrn Bieter, der mit mir und meinen Anliegen ausserordentlich geduldig umgegangen ist und mir geholfen hat, in einer für mich neuen Situation einen Schritt nach dem anderen zu gehen. Daher möchte...
    Peter W. Haussmann
  • Die Zusammenarbeit mit Herrn Bieter war sehr angenehm, professionell und freundlich. Alle Wünsche wurden erfüllt und zügig bearbeitet. Ich bin sehr dankbar, diesen Verlag gewählt zu haben. ...
    Eva Pammler
Ihr Buch im Buchhandel
Amazon Logo
Thalia Logo
Hugendubel Logo
Bücher.de Logo
Google Play Logo

Anschrift

Rediroma-Verlag
Kremenholler Str. 53
42857 Remscheid

Kontakt

Telefon: 02191 / 5923585
Telefax: 02191 / 5923586
info@rediroma-verlag.de

Logo Icon
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.
PreiskalkulatorPreiskalkulator BuchveröffentlichungBuchveröffentlichung
Google Bewertung
4.9
Rediroma-Verlag | Buch & eBook veröffentlichen
4.9
100 Rezensionen
Profilbild von Florian R.
vor 2 Monaten
Ich war sehr positiv überrascht und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern gänzlich übertroffen. Sehr professionell und vor allem auch sehr schnell. Wünsche wurden dermaßen zügig umgesetzt dass ich selbst kaum noch hinterher kam. Jederzeit gerne wieder und sehr zu empfehlen!
Florian R.
Profilbild von Guenter Lassen
vor 3 Monaten
Nach langer Suche, einem Verlag zu finden, der meinen ersten Roman zu annehmbaren Konditionen veröffentlicht, habe ich glücklicherweise, den Rediroma-Verlag gefunden. Die Betreuung war von Anfang an sehr zufriedenstellend. Die Preis-Leistung-Gestaltung ist hervorragend. Ich bin rundum zufrieden
Guenter Lassen
Profilbild von David “Dave Hill Kay” Kahnt
vor 5 Monaten
Exzellente Zusammenarbeit mit dem Rediroma Verlag: Ich hatte das Vergnügen, mit Herrn Bieter vom Rediroma Verlag zusammenzuarbeiten und ich kann nur Positives berichten. Seine Freundlichkeit, schnelle Reaktionszeit und direkte Unterstützung bei meinem Manuskript haben den Veröffentlichungsprozess enorm beschleunigt. Die individuelle Betreuung war auf meine Bedürfnisse als Autor zugeschnitten und ich konnte meine eigenen Expertisen nahtlos in das Werk einbringen. Herr Bieter war geduldig und stets hilfsbereit. Das Ergebnis? Ich bin ein Perfektionist und der Rediroma Verlag hat meine Erwartungen übertroffen. Vielen Dank an das gesamte Team für die großartige Zusammenarbeit. Ich freue mich bereits auf mein zweites Werk, das ich wahrscheinlich wieder über den Rediroma Verlag veröffentlichen werde. Mit freundlichen Grüßen, David Kahnt
David “Dave Hill Kay” Kahnt
Profilbild von Dieter Gräfen
vor 4 Monaten
Hier stimmt einfach alles. Schnell, kompetent und freundlich. Da dies mein erstes Buch war, hatte ich viele Fragen und war erfreut, wie unkompliziert alles verlief. Daher gebe ich gerne die volle Punktzahl
Dieter Gräfen
Profilbild von Franz Schneider
vor 9 Monaten
Ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen. Absolut erstklassige Zusammenarbeit, beste Beratung, alles völlig unkompliziert und seriös. In kürzester Zeit hatte ich mein Buch bei Rediroma veröffentlicht, ausgezeichnete Kommunikation mit Herrn Bieter - für jeden Erstautor ein großes Glück, mit einem solchen Verlag zusammenarbeiten zu können! Herzlichen Dank! Franz Schneider
Franz Schneider
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.