Beschreibung
Ein altes Spiel, ein neuer Sport. Das ist der Slogan, der die Entwicklung des Tischfußballs in den vergangenen Jahren auf den Punkt bringt. Und mit dem Wandel hin zum Sport entstand das Bedürfnis nach Training und dementsprechend der Bedarf an ausgebildeten Trainer*innen. Mit der Einführung der D-Lizenz soll der erste Grundstein gelegt werden, zu einem qualifizierten Trainerwesen. Der Fokus liegt darauf, wie dieses schöne Hobby für Gelegenheits-Spieler*innnen, Anfänger*innen und letztendlich zukünftigen Vereins-Nachwuchs mit individuellen Lernerfolgen und vor allem mit Spaß in der Gruppe attraktiv gemacht werden kann. Inhalte der Ausbildung sind:
Wie fasziniere ich Hobby-Spieler*innen für den Tischfußball-Sport?
Wie gestalte ich eine „Trainings- und Spieleinheit“ für Breitensport?
Wie können technische und taktische Inhalte spielerisch in der Gruppe erlernt werden?
Welche Inhalte braucht ein/e Anfänger*in?
Wie leite ich ein Training und eine Trainings-Gruppe an?
Wie fasziniere ich Hobby-Spieler*innen für den Tischfußball-Sport?
Wie gestalte ich eine „Trainings- und Spieleinheit“ für Breitensport?
Wie können technische und taktische Inhalte spielerisch in der Gruppe erlernt werden?
Welche Inhalte braucht ein/e Anfänger*in?
Wie leite ich ein Training und eine Trainings-Gruppe an?
Artikeldetails
ISBN | 978-3-96103-713-1 |
Seiten | 28 |
Genre | Ratgeber/Sport/Ballsport |
Autor | Wilfried Honekamp |
Erscheinungsdatum | 13.08.2020 |
Preis | EUR 5,95 |
Weitere Bücher des Autors
- Polizei-Informatik 2024
- Polizei-Informatik 2023
- Aktuelle Herausforderungen für das Gesundheitswesen (mit Ivonne Honekamp) | Gesundheitstechnologien, E-Health und Gesundheitswirtschaft - Band 2
- Polizei-Informatik 2022
- Polizei-Informatik 2021
- Tischfußball für Kinder und Jugendliche | Viele Wege zum Kicker-Spaß
- Polizei-Informatik 2020
- Polizei-Informatik 2019
- Polizei-Informatik 2018
- Polizei-Informatik 2017
- Polizei-Informatik 2016
- Assistenz für höhere Lebensqualität im Alter
- Innovationen gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitssektor
- 13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Hochschule Zittau/Görlitz, in Görlitz am 19. April 2012, Tagungsband (mit Peggy Schindler)
- Informatik an der Grenze | Themen, Projekte, Kooperationen
- Experimentieren in komplexen Organisationen | Ein Update der Erfahrungen aus der praktischen Anwendung von Concept Development & Experimentation
- Gesundheitswissen aus dem Internet
- Anamnesebezogene internetbasierte Information von Schmerzpatienten | Entwicklung und Evaluation eines Prototyps
- Concept Development & Experimentation | Erfahrungen aus der praktischen Anwendung der Methode zur Transformation von Streitkräften
Das sagen unsere Autoren
Ihr Buch im Buchhandel
Copyright © 2025 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.