Lipušs Identitätenkarussell
Eine Untersuchung über den Umgang mit Eros, Pathos und Thanatos
von:Luise Maria Ruhdorfer
Beschreibung
Allen Romanen Lipušs gemeinsam ist auch ein vom Autor literarisch verfremdeter Sachtext als Antriebsachse jenes Karussells, um das Motive von Eros, Pathos und Thanatos kreisen, die schon in den Skizzen grundgelegt sind. Aus diesem Karussell steigt ein Reflektierender aus, um seine Kindheitserfahrungen und Jugenderlebnisse so vielfältig zu betrachten, dass er sich vom Selbstmörder Tjaž über den vorwiegend sexuell orientierten Franc Buterna zum Liebhaber Boštjan entwickelt.
In allen Romanen spielen die zurückgelegten Wege eine große Rolle. Hinsichtlich der Nachfolge Christi versinnbildlicht das Hinterhergehen des Sohnes hinter dem Vater in „Zmote dijaka Tjaža“ die jugendliche Unvereinbarkeit von äußerlicher Eingeschränktheit mit innerlichen Idealvorstellungen, in „Odstranitev moje vasi“ spiegelt das dörfliche Kollektiv die traditionell verinnerlichten nachbarschaftlichen Handreichungen, in „Jalov pelin“ bedeuten die Wege des Reisenden Erinnerungs-, Nachdenk- und Überwindungsphasen, in „Prošnji dan“ bildet der Prozessionsweg die Kirchengeschichte ab, in „Srčne pege“ dienen sie bloß dem Erreichen des lokalen Zieles, in „Stesnitev“ sind sie inszenierte Reisebeschreibungen, die ihren absoluten Höhepunkt im „letzten Weg“ des Mathis Löb erreichen, in „Boštjanov let“ schließlich trägt der konkrete Weg durch den Ort „Tesen“ auch die psychische Konnotation der „Enge“, sodass das äußere Fortbewegen zur inneren Wanderung wird.
Hier gewinnt die Raumsemantik nach Jurij M. Lotman eine zusätzliche Raumdimension, nämlich jene des zwischen zwei Extremen vermittelnden Weges, der jedoch für die zentralen Machthaber nicht existiert und vom Kollektiv einfach nur als an bestimmte Traditionen gebundene Wegstrecke wahrgenommen wird. In „Boštjanov let“ befindet sich die Idee von der Todesnachricht der Mutter im Mittelpunkt des Geschehens, die Gegensätze lösen sich auf, lokale Fixpunkte verlieren ihre Bedeutung, wichtig ist das physische, psychische und intellektuelle Unterwegssein, das keinen Stillstand kennt. (Siehe Graphik im Anhang.)
Wichtige Identifikationsfaktoren in diesem letzten Roman sind also das Verschweigen von Problemen, das Hinnehmen der göttlichen Fügung, die problemlose Integration in eine neue Umgebung.
In allen Romanen spielen die zurückgelegten Wege eine große Rolle. Hinsichtlich der Nachfolge Christi versinnbildlicht das Hinterhergehen des Sohnes hinter dem Vater in „Zmote dijaka Tjaža“ die jugendliche Unvereinbarkeit von äußerlicher Eingeschränktheit mit innerlichen Idealvorstellungen, in „Odstranitev moje vasi“ spiegelt das dörfliche Kollektiv die traditionell verinnerlichten nachbarschaftlichen Handreichungen, in „Jalov pelin“ bedeuten die Wege des Reisenden Erinnerungs-, Nachdenk- und Überwindungsphasen, in „Prošnji dan“ bildet der Prozessionsweg die Kirchengeschichte ab, in „Srčne pege“ dienen sie bloß dem Erreichen des lokalen Zieles, in „Stesnitev“ sind sie inszenierte Reisebeschreibungen, die ihren absoluten Höhepunkt im „letzten Weg“ des Mathis Löb erreichen, in „Boštjanov let“ schließlich trägt der konkrete Weg durch den Ort „Tesen“ auch die psychische Konnotation der „Enge“, sodass das äußere Fortbewegen zur inneren Wanderung wird.
Hier gewinnt die Raumsemantik nach Jurij M. Lotman eine zusätzliche Raumdimension, nämlich jene des zwischen zwei Extremen vermittelnden Weges, der jedoch für die zentralen Machthaber nicht existiert und vom Kollektiv einfach nur als an bestimmte Traditionen gebundene Wegstrecke wahrgenommen wird. In „Boštjanov let“ befindet sich die Idee von der Todesnachricht der Mutter im Mittelpunkt des Geschehens, die Gegensätze lösen sich auf, lokale Fixpunkte verlieren ihre Bedeutung, wichtig ist das physische, psychische und intellektuelle Unterwegssein, das keinen Stillstand kennt. (Siehe Graphik im Anhang.)
Wichtige Identifikationsfaktoren in diesem letzten Roman sind also das Verschweigen von Problemen, das Hinnehmen der göttlichen Fügung, die problemlose Integration in eine neue Umgebung.
Artikeldetails
ISBN | 978-3-86870-173-9 |
Seiten | 196 |
Genre | Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft |
Autor | Luise Maria Ruhdorfer |
Erscheinungsdatum | 25.03.2010 |
Preis | EUR 15,50 |
Weitere Bücher des Autors
- Familienchronik II. Teil: Gastl – Ogris, Gallob – Truppe
- Familienchronik I. Teil, Ruhdorfer – Hasenbichler
- Florjan Lipuš im Blickfeld | Deutsch(sprachig)e Literaturkritiken aus Periodika
- Zweisprachiger Slowenischkurs für Deutschsprachige
- effektiv – perspektiv – normativ | GEDICHTE, PRÄSENTATIONEN UND GESCHICHTEN
- Die Finkensteiner Haus- und Flurnamen | Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur - Sechster Band
- Slowenische Schriftsteller, Reformatoren und Dichter | Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur - Dritter Band
- Dr. France Kotnik und P. Dr. Romuald Pramberger
- Kärntner Passionsspiele
- Slowenische Wortformen mit Anwendungsbeispielen | Vierter Band: Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur
- Elite-Kanon nach Florjan Lipuš | Slowenische Literaturkritiken aus Periodika in deutscher Übersetzung
- Elitarnost po Florjanu Lipušu | Slovenske literarne kritike iz periodinega tiska
- Die Finkensteiner Vulgonamen und der Barbara-Zyklus in St. Martin am Techelsberg | Zweiter Band: Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur
- Die slowenische Sprache und Kultur in Kärnten | Erster Band
- Geboren zum Leiden und Sterben | Kärntner geistliche Volksschauspiele
- Gott im Verstand, das Herz in der Hand | Erzählungen über ein geglücktes Leben
- klagen, fragen, plagen | nachdenk-reime über vordenker-träume.
Das sagen unsere Autoren
Ihr Buch im Buchhandel
Copyright © 2024 rediroma-verlag.de. Alle Rechte vorbehalten.